Die Gemeinde Argelato liegt in der Bologneser Ebene, rechts des Flusses Reno, etwa 30 Kilometer vom historischen Zentrum Bolognas entfernt. Laut der jährlichen Klassifizierung „Borghi felici“ (glückliche Dörfer) gehört sie zu den 20 kleinen Gemeinden Italiens, in denen es sich am besten leben läßt.
Die Gemeinde Argelato liegt in der Bologneser Ebene, rechts des Flusses Reno, etwa 30 Kilometer vom historischen Zentrum Bolognas entfernt. Laut der jährlichen Klassifizierung „Borghi felici“ (glückliche Dörfer) gehört sie zu den 20 kleinen Gemeinden Italiens, in denen es sich am besten leben läßt.
Sie liegt im Herzen des so genannten Motor Valley, und auf ihren Straßen finden häufig Rallyes statt oder sie werden von leidenschaftlichen Bikern befahren, die die Gelegenheit nutzen, hierher zu kommen, um Kurven auszufahren.
Nicht verpassen sollte man das Ferruccio Lamborghini Museum, ein Museum, das der Geschichte und den mechanischen Kreationen des Gründers Ferruccio Lamborghini gewidmet ist. Der spannende Rundgang führt durch eine ehemalige Industrieanlage in Funo di Argelato. Das Museum zeigt die gesamte Tätigkeit und Produktion des kreativen Genies: von den ersten Traktoren über Autos bis hin zu neuen Kreationen wie dem Golf-Car und dem Town-Life.
Für die Liebhaber von Aktivitäten im Freien ist die Gegend von Argelato voller Wege und Straßen, die man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zwischen alten Hanfverarbeitungsmühlen und Pappelreihen durchqueren kann, um vielleicht bis nach Malacappa zu gelangen, um ein altes Dorf zu bewundern, in dem die Zeit stehen geblieben zu sein scheint, oder nach Funo, wo sich wichtige Infrastrukturen wie der Interport und das CenterGross befinden, das größte B2B-Handelsgebiet Europas für italienische Konfektionsmode.
Im Stadtzentrum befindet sich die Chiesa di San Michele Arcangelo (Kirche des heiligen Erzengel Michael), ein religiöses Gebäude aus dem Jahr 1000, das später der Gräfin Matilda von Canossa gehörte. Das Kirchenschiff wird von vier Kapellen überragt: Die beiden mittleren sind die ältesten, und auf dem Boden befinden sich die Gräber der Pfarrer bis zum 19. Jahrhundert; der linke Altar ist der Rosenkranzmadonna gewidmet, während der rechte Altar dem Heiligen Kruzifix.
Nicht weit vom Zentrum entfernt, in der Via Centese, steht am Ende einer langen, von Bäumen gesäumten Allee die majestätische Villa Beatrice, die aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt. Im Inneren schmücken zahlreiche Fresken die Wände mit Szenen aus dem Leben auf dem Feld, dem Fischfang und der Jagd. Im umliegenden Garten, zu dem auch der denkmalgeschützte Hügel gehört, wurde die Anordnung der Bäume und der Vegetation nach den Techniken der Renaissance gestaltet, um ein Mikroklima mit Zugluft und Brisen zwischen den Räumen der Villa zu schaffen.
Argelato ist auch ein Muss für Weinliebhaber. Das Gebiet ist reich an Weinkellereien, die DOC-Weine des Reno wie Montuni und Pignoletto, IGP-Weine wie Pinot, Rosso und den allgegenwärtigen Lambrusco dell’Emilia sowie Tafelweine wie den Rosso dei Bentivoglio, der nach dem Herkunftsland der alten Herren des Renaissance-Bologna benannt ist, herstellen.