Pianoro liegt im Bologneser Apennin und bietet viele Attraktionen im Grünen!
Pianoro liegt im Bologneser Apennin und bietet viele Attraktionen im Grünen!
Entlang des Val di Zena befindet sich der Parco dei Gessi Bolognesi e Calanchi dell’Abbadessa (Park der Bologneser Gipse und der Schluchten von Abbadessa), während sich entlang der Savena-Flusskämme die Riserva del Contrafforte Pliocenico (Reservat der pliozänen Ausläufer) erstreckt, wo man nicht nur das der Linea Gotica (Gotischen Linie) gewidmete Museo Winter Line (Museum der Winterlinie) besichtigen, sondern auch auf den zahlreichen Wanderwegen die umliegenden Hügel erkunden kann.
Versäumen Sie nicht, das Dorf Livergnano zu besuchen, das durch seine besonderen, an die Felswände gebauten Häuser auffällt.
Wer eine einzigartige Sehenswürdigkeit entdecken möchte, sollte unbedingt das Museo dei Botroidi (Botroidenmuseum) in Tazzola, einem Weiler aus dem Jahr Tausend, besuchen. Das Museum steht unter dem Motto „si prega di toccare“ (Bitte anfassen), denn es beherbergt eine Ausstellung mit charakteristischen anthropomorph geformten Steinen, die Luigi Fantini in den frühen 1900er Jahren gesammelt hat. Luigi Fantini war eine sehr wichtige Figur in der Geschichte der Bologneser Mineralogie und Archäologie, da es ihm als Autodidakt gelang, Objekte von besonderem Interesse für die Fachwelt zu finden.
In der Gemeinde Pianoro können Sie die Santuario di Monte delle Formiche (Wallfahrtskirche Monte delle Formiche) besuchen, die malerisch auf einem Hügel mit Panoramablick liegt und von Wäldern umgeben ist. Der Ort ist für ein merkwürdiges Naturphänomen bekannt, das sich seit jeher einmal im Jahr ereignet: die Wanderung einer Vielzahl von geflügelten Ameisen, die im September in Schwärmen aus Mitteleuropa hierher kommen, um ihren Hochzeitsflug durchzuführen.