Im Herzen des Bologneser Apennins, zwischen den Tälern des Reno und des Setta, in den Gemeinden Marzabotto, Monzuno und Grizzana Morandi, erstreckt sich der historische Naturpark Monte Sole auf 6300 Hektar. Ein Gebiet in den Apenninen, das scheinbar wie jedes andere aussieht, hinter dem sich jedoch eine tragische Geschichte verbirgt, die sich während des Zweiten Weltkriegs ereignete und die die Geschichte dieses Gebiets geprägt hat: das Massaker, das zwischen dem 29. September und dem 5. Oktober 1944 von nazifaschistischen Soldaten verübt wurde.
Ziel dieses Schutzgebietes ist es, das Interesse und die Erinnerung an dieses Stück italienischer Geschichte wach zu halten, insbesondere an die Ereignisse der Partisanenbrigade Stella Rossa und die Zerstörungen, die der Krieg angerichtet hat. Innerhalb des Parks wurde die Fondazione Scuola di Pace di Montesole (Stiftung Friedensschule Montesole) gegründet, um Initiativen für Friedenstraining und -erziehung, gewaltfreie Konfliktbewältigung und die Achtung der Menschenrechte für ein friedliches Zusammenleben zwischen verschiedenen Völkern und Kulturen zu fördern.
Auch unter naturkundlichen Gesichtspunkten ist der Park hervorragend. Im Park kann man etwa 936 Pflanzenarten bewundern, fast ein Drittel der Vegetationsvielfalt der Emilia-Romagna, und eine sehr reiche und abwechslungsreiche Fauna (Wölfe, Hirsche, Wildschweine, Siebenschläfer, Eichhörnchen, aber auch Vögel wie Grünspecht, Kleiber, Eisvogel, Kornweihe und Wespenbussard).
Für den Park wurden mehrere thematische Routen entwickelt, die alle gut ausgeschildert und abwechslungsreich sind, um die kulturelle, historische und naturkundliche Seele des Parks auf eigene Faust kennen zu lernen:
Besuchen Sie die Website des Parks.
6300 Hektar