Skip to content

Informationen

Im Herzen des Bologneser Apennins, zwischen den Tälern des Reno und des Setta, in den Gemeinden Marzabotto, Monzuno und Grizzana Morandi, erstreckt sich der historische Naturpark Monte Sole auf 6300 Hektar. Ein Gebiet in den Apenninen, das scheinbar wie jedes andere aussieht, hinter dem sich jedoch eine tragische Geschichte verbirgt, die sich während des Zweiten Weltkriegs ereignete und die die Geschichte dieses Gebiets geprägt hat: das Massaker, das zwischen dem 29. September und dem 5. Oktober 1944 von nazifaschistischen Soldaten verübt wurde.

Ziel dieses Schutzgebietes ist es, das Interesse und die Erinnerung an dieses Stück italienischer Geschichte wach zu halten, insbesondere an die Ereignisse der Partisanenbrigade Stella Rossa und die Zerstörungen, die der Krieg angerichtet hat. Innerhalb des Parks wurde die Fondazione Scuola di Pace di Montesole (Stiftung Friedensschule Montesole) gegründet, um Initiativen für Friedenstraining und -erziehung, gewaltfreie Konfliktbewältigung und die Achtung der Menschenrechte für ein friedliches Zusammenleben zwischen verschiedenen Völkern und Kulturen zu fördern.

Auch unter naturkundlichen Gesichtspunkten ist der Park hervorragend. Im Park kann man etwa 936 Pflanzenarten bewundern, fast ein Drittel der Vegetationsvielfalt der Emilia-Romagna, und eine sehr reiche und abwechslungsreiche Fauna (Wölfe, Hirsche, Wildschweine, Siebenschläfer, Eichhörnchen, aber auch Vögel wie Grünspecht, Kleiber, Eisvogel, Kornweihe und Wespenbussard).

Für den Park wurden mehrere thematische Routen entwickelt, die alle gut ausgeschildert und abwechslungsreich sind, um die kulturelle, historische und naturkundliche Seele des Parks auf eigene Faust kennen zu lernen:

  1. Memoriale (Gedenken): eine Route, die das Massaker von Monte Sole nicht vergessen lässt. Die Erinnerungen an einige tragische Ereignisse sind in diesem Abschnitt konzentriert. Sie führt durch die Dörfer San Martino, Caprara, Casaglia und Cerpiano und zeigt anhand der Überreste von Häusern und Kirchen die Auswirkungen des Krieges auf das Gebiet.
  2. La Stella Rossa (Der Rote Stern): auf der Cima di Monte Sole à ein Weg, der zu einem Gedenkstein für die Partisanenbrigade Stella Rossa führt
  3. Die Spuren der Linea Gotica (gotischen Linie): ein Weg an den Hängen des Monte Caprara, wo sich die verschanzten Lager und Verteidigungsposten befinden, die von den Deutschen nach dem Massaker errichtet wurden. Sie stellen einen Abschnitt der Linea Gotica dar.
  4. Auf den Spuren der Etrusker: eine Route, die zum Museo Nazionale Etrusco Pompeo Aria (Nationalen Etruskermuseum Pompeo Aria) und dem archäologischen Gebiet führt.
  5. Grizzana und die Orte von Morandi: ein Rundgang, der der ländlichen Landschaft gewidmet ist, die die unsterblichen Werke des Bologneser Malers Giorgio Morandi inspirierte.
  6. Pieve romanica di Panico (romanische Pfarrkirche von Panico): ein Weg, der zu diesem religiösen Gebäude aus dem frühen Mittelalter führt, das noch viel von seiner ursprünglichen Struktur bewahrt hat.

Besuchen Sie die Website des Parks.

bar_chart Daten

6300 Hektar

Chatten Sie mit uns auf WhatsApp Kontaktieren Sie uns über WhatsApp