Skip to content

Informationen

Die Via degli Dei (Götterweg) ist ein historischer Weg durch den toskanisch-emilianischen Apennin, der bereits zur Zeit der Etrusker und Römer genutzt wurde, um Bologna mit Florenz zu verbinden.

Eine etwa 125 km lange Route, die Ende der 1980er Jahre von einer Gruppe von Bologneser Wanderern konzipiert wurde und der antiken Römerstraße Flaminia Militare folgt, die auf das Jahr 187 v. Chr. zurückgeht und von der noch einige Abschnitte sichtbar sind. Sie verdankt ihren Namen den Orten, die durchquert werden: Monte Adone (Adonis), Monzuno (Mons Iovis), Monte Venere (Venus) und Monte Luario (Lua).
Die Route beginnt im historischen Zentrum von Bologna, auf der Piazza Maggiore, und führt über die Bergkämme und durch die Schluchten des Apennins bis zur Piazza della Signoria im historischen Zentrum von Florenz.

Ein eindrucksvoller Weg, reich an historisch-religiösen Zeugnissen und einer interessanten ländlichen und natürlichen Landschaft. Sehenswertes:

Santuario della Beata Vergine di San Luca (Heiligtum der Heiligen Jungfrau von St. Lukas) mit ihrem Säulengang, die Chiusa di Casalecchio (Schleuse von Casalecchio), der Monte del Frate, der Monte Adone und der Selciato Flaminia Militare (die gepflasterte Römerstraße Flaminia Militare) in Pian di Balestra.

Erfahren Sie mehr über die Etappen, klicken Sie HIER.

map Etappen

  • 1

    Bologna - Casalecchio di Reno - Sasso Marconi - Badolo

    • Länge: 21.30 km
    • Hohenunterschied: +817 m; -515 m
    • Dauer: 6.50 h
  • 2

    Badolo - Brento - Monzuno - Madonna dei Fornelli

    • Länge: 28 km
    • Hohenunterschied: +1460m; -1038m
    • Dauer: 9.50 h
  • 3

    Madonna dei Fornelli - Monte di Fò

    • Länge: 17.5 km
    • Hohenunterschied: +783m; -753m
    • Dauer: 5.50 h
  • 4

    Monte di Fò - Sant'Agata - San Piero a Sieve

    • Länge: 23.5 km
    • Hohenunterschied: +641m; -1197m
    • Dauer: 6.30 h
  • 5

    San Piero a Sieve - Firenze

    • Länge: 34 km
    • Hohenunterschied: +1267m; -1510m
    • Dauer: 11.20h

bar_chart Daten

  • Km: 125 km
  • Etappen: 5/6
  • Gemeinden: 12
  • Regionen: 2

Es werden knöchelhohe Wanderstiefel und Anti-Blasen-Thermosocken empfohlen.

40/50-Liter-Rucksack, der 7-8 kg (einschließlich Wasser) nicht überschreiten sollte. Empfehlung: mindestens 3 Liter pro Tag im Sommer. In einigen Abschnitten des Weges gibt es keine Trinkwasserbrunnen oder Supermärkte.

Wanderkarte

Erste-Hilfe-Set

GPS-System zur Orientierung

Telefon und Ladegerät + Powerbank

Ganzjährig begehbar. In den Sommermonaten ist auf hohe Temperaturen und in den Wintermonaten auf niedrige Temperaturen und Schnee zu achten.

Entweder GPX-Route herunterladen oder Karte in Druckversion beim eXtraBO-Infopoint kaufen.

Anmeldeinformationen zum Sammeln der Stempel von Etappe zu Etappe. Damit die Strecke anerkannt wird, müssen 5 Stempel gesammelt werden.

Es gibt eine Route für Sehbehinderte

Chatten Sie mit uns auf WhatsApp Kontaktieren Sie uns über WhatsApp