Skip to content

Informationen

Die Via della Vena del Gesso (Kreide Vene -Weg) ist ein 70 Kilometer langer Weg, der zwei Städte der Emilia Romagna verbindet: Imola und Faenza, über eine felsige Bergkette, die vollständig aus Kreide, auch Selenit genannt, besteht und zum Naturschutzgebiet des Regionalparks Parco Regionale della Vena del Gesso Romagnola gehört.
Ein Weg mit überhängenden Kreidefelsen und Karstlandschaften mit unterirdischen Wegen und mehr als zweihundertdreißig natürlichen Höhlen.

Die Route beginnt am Bahnhof von Imola. Nach der Durchquerung des historischen Stadtzentrums steigt sie entlang des Flusses Santerno in Richtung der Kreidefelsen an, durchquert Wälder, Täler, bewirtschaftete Felder und die Bergkämme des Parco della Vena del Gesso, um dann durch spektakuläre Schluchten bis zur Stadt Faenza und zum Bahnhof hinabzusteigen.

Entlang der Strecke sind das historische Stadtzentrum von Imola, der Parco delle Acque Minerali (Mineralwasserpark), die Casa del Fiume (Flusshaus) die Briglia di Codrignano, die Brücke Ponte Bailey, der Monte Penzola, die Riva di San Biagio, die Höhle Grotta del Re Tiberio und das Museo delle Grotte Gessose (Museum der Kreidegrotten) zu besichtigen.

Erfahren Sie mehr über die Etappen, klicken Sie HIER.

More updated info on the trail HERE.

map Etappen

  • 1

    Imola – Casa del Fiume

    • Länge: 19,5 km
    • Hohenunterschied: +170m/ -100
    • Dauer: 5,30 h
  • 2

    Casa del Fiume – Rifugio Ca’ Carne’

    • Länge: 25 km
    • Hohenunterschied: +1800m/ -1550 m
    • Dauer: 11 h
  • 3

    Rifugio Ca’ Carne’ – Faenza

    • Länge: 25,5 km
    • Hohenunterschied: +600m/ -950m
    • Dauer: 8 h

bar_chart Daten

  • Km: 70 km
  • Etappen: 3
  • Gemeinden:
  • Regionen: 1

Die zweite Etappe der Route ist sowohl von der Länge als auch von den Höhenunterschieden her anspruchsvoll. Auf halber Strecke empfehlen wir eine Pause in Borgo Rivola.

download Herunterladen

Es werden knöchelhohe Wanderstiefel und Anti-Blasen-Thermosocken empfohlen.

40/50-Liter-Rucksack, der 7-8 kg (einschließlich Wasser) nicht überschreiten sollte. Empfehlung: mindestens 3 Liter pro Tag im Sommer. In einigen Abschnitten des Weges gibt es keine Trinkwasserbrunnen oder Supermärkte.

Wanderkarte

Erste-Hilfe-Set

GPS-System zur Orientierung

Telefon und Ladegerät + Powerbank

Ganzjährig begehbar. In den Sommermonaten ist auf hohe Temperaturen und in den Wintermonaten auf niedrige Temperaturen und Schnee zu achten.

Entweder GPX-Route herunterladen oder Karte in Druckversion beim eXtraBO-Infopoint kaufen.

Chatten Sie mit uns auf WhatsApp Kontaktieren Sie uns über WhatsApp