Die Okarina ist ein Blasinstrument aus Terrakotta mit sieben Löchern, das 1853 von Giuseppe Donati aus Budrio erfunden wurde. Ihren Namen hat sie von ihrer langgestreckten, eiförmigen Form, die an das Profil einer kleinen Gans erinnert und im Bologneser Dialekt „ucareina” genannt wird. Im Laufe der Zeit baute Donati eine Familie von großen und kleinen Okarinas, die alle aufeinander abgestimmt waren, so dass sie von mehreren Personen gleichzeitig gespielt werden konnten und liebliche Melodien erklangen.
Heute ist das Instrument vor allem in den fernöstlichen Ländern (Japan, China, Taiwan und Korea) sehr bekannt. Aus diesem Grund wurde das Internationale Okarina-Festival ins Leben gerufen. Eine alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung mit Musikern und Künstlern aus der ganzen Welt. Während des Festivals werden Konzerte, Tänze und Musikworkshops organisiert.
Weitere Informationen finden Sie hier.